Ferienkurse

  • Weinfelden
  • Schönenberg
  • St. Gallen
  • Balgach
  • Wittenbach

Ferien Schwimmkurse für Kinder und Erwachsene

Anmeldung für Ferienkurse 

Die Planung der Ferienkurse ist seit 2023 leider nicht mehr so früh machbar. Falls Kurse möglich sind finden Sie unten aufgeführt die Daten, ab welchem Zeitpunkt die Kurse auf der Homepage aufgeschalten werden. Wir danken für Ihr Verständnis.

 

Herbstferien 2023: keine Kurse

Weihnachts-Specials 2023: ab 11.11.2023 (Weinfelden oder St.Gallen)

Neujahrs-Specials 2024: ab 09.12.2023 (Weinfelden oder St.Gallen)

Die Ferien sind der ideale Zeitpunkt, um die freie Zeit zur Verbesserung der sportlichen Aktivitäten oder dem Einstieg in das Schwimmen zu nutzen. Erfahrungsgemäss lernen Kinder wie auch Erwachsene deutlich schneller, wenn sie jeden Tag im Wasser üben und Fortschritte erzielen. Die Ferien-Schwimmkurse eignen sich für eine intensive Zusammenarbeit zwischen unseren bestens ausgebildeten Schwimmtrainern und den begeisterten Schwimmern.

Bitte melden Sie sich per E-Mail – Online Anmeldungen folgen…

Ferien-Schwimmkurse: Für jedes Kind geeignet
Wir heissen beim NS Schwimmtraining alle Kinder herzlich willkommen. Denn Ausgrenzung liegt uns denkbar fern. Besonders geeignet sind die Schwimmkurse in den Ferien für Kinder, die bereits in einem aktuellen Kurs trainieren und schnellere Fortschritte erzielen wollen, oder Kids, die nach den Ferien mit einem Schwimmkurs beginnen.
Der Ferien-Intensivkurs bereitet Ihre Kinder gut auf die kommende Zeit vor. Selbstverständlich gehen wir auch in den Ferien auf Ihre Bedürfnisse ein und finden individuell passende Termine – egal, ob in den Sommerferien, Herbstferien oder anderen Ferien!
Bitte beachten Sie

Ich arbeite nach dem innovativen Ausbildungskonzept „Kids learn to swim“ von swiss aquatics. Dieses Modell ist nach neuesten sportpädagogischen Erkenntnissen konzipiert, sorgt für rasche Lernerfolge ohne Druck und macht den Kindern grossen Spass. Viele Eltern kommen in der Erwartung, dass ihr Kind nach dieser Intensivwoche in den Ferien bereits das Level absolviert hat. Ich bitte Sie zu bedenken – 4 oder 5 Tage sind eine recht kurze Zeit und es wäre unrealistisch zu erwarten, dass alle Lerninhalte erfüllt werden können, welche normalerweise in 10 Wochen gelernt werden. Wie oben beschrieben dient es als zusätzliche Übungsmöglichkeit, falls ein Kind im aktuellen Kurs etwas Mühe hat oder um den Einstieg ins nächste Level zu vereinfachen. Aus diesem Grund werden bei Ferien- sowie Intensivkursen keine Levelabzeichen abgegeben!

Wissenswertes zum Ablauf der Schwimmkurse in den Ferien
Bei Kursen im Freibad gilt zusätzlich folgendes:
Bitte beachten Sie die allgemeinen Kursinformationen!
Wie arbeite ich
Swiss aquatics ist der nationale Fach- und Dachverband und die treibende Kraft im schweizerischen Schwimmsport sowie in der Wasserausbildung für Kinder und Erwachsene. Als Mitglied des internationalen Schwimmverbandes FINA, des europäischen Schwimmverbandes LEN und der Swiss Olympic Association wird somit ein sehr hoher Standard gewährleistet – unsere Aus- und Weiterbildungen werden laufend überprüft.
Um Kindern und Erwachsenen das Schwimmen beizubringen arbeite ich nach den Ausbildungsmodellen von swiss aquatics. Diese sind nach neuesten sportpädagogischen Erkenntnissen konzipiert. Zusammen mit viel Geduld und meiner unkonventionellen Art bringe ich jeden mit Spass zum Lernerfolg.
Wissenswertes zum Kursablauf :

Was ist der Sporthilfe-Beitrag?

ns Schwimmtraining unterstützt zum Einen die Sporthilfe Team Swiss, zum Anderen habe ich seit Juni 2021 das sogenannte Blaulicht-Training ins Leben gerufen.

Blaulicht-Training
Schwimmtraining für die Helden des Alltags

ns Schwimmtraining ermöglicht es mit dem Blaulicht-Training allen Mitarbeiter*innen von Blaulicht-Organisationen der Kantone AR, SG, TG (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst) an individuellen Trainings teilzunehmen, was sonst auf Grund Ihrer Schichtdienste kaum möglich ist. Dank dieser Trainingsform können sie hier in ihrer sportlichen Leistung optimal unterstützt werden.

Sporthilfe Team Swiss ist der neu lancierte Athletenförderclub der Schweizer Sporthilfe. Die Schweizer Sporthilfe unterstützt jährlich über 1000 leistungsorientierte Schweizer Sporthoffnungen in 76 Sportarten. Die Gelder fliessen direkt in Form von Förder- und Sonderbeiträgen an Nachwuchsathlet*innen, Athlet*innen auf dem Weg an die Spitze und an Spitzenathlet*innen aus Randsportarten.

Ich bin seit mehreren Jahren Mitglied der Schweizer Sporthilfe und möchte nun auch mit meiner Schwimmschule ns Schwimmtraining einen weiteren Beitrag zur Unterstützung der Schweizer Sportler*innen leisten.

Dies bedeutet: 5% der Schwimmkurseinnahmen spendet ns Schwimmtraining je zur Hälfte an die 2 beschriebenen Projekte. Mit einer Kursbuchung tragen somit auch Sie zu dieser Unterstützung bei, wofür ich Ihnen ganz herzlich Danke.

Wenn Sie mich noch mehr unterstützen wollen haben Sie die Möglichkeit der Kursbuchung noch einen zusätzlichen Förderbeitrag hinzuzufügen. Auch dieser Betrag kommt vollumfänglich den beiden Projekten zugute.